Domain modiglass.de kaufen?

Produkt zum Begriff Glaskunst:


  • Weihnachtskugel »Dompfaff«. . Gablonzer Glaskunst
    Weihnachtskugel »Dompfaff«. . Gablonzer Glaskunst

    Die Beeren scheinen dem Dompfaff aber gut zu munden ... Auf dieser gläsernen, vollständig handgefertigten Weihnachtskugel »Dompfaff« sehen Sie den Vogel mit der roten Brust auf einem Zweig sitzend die köstlichen Früchtchen probieren. Mit so viel Liebe zum Handwerk und zum Detail haben österreichische Glasbläser, Kunstmalerinnen und -maler diese Christbaumkugel gestaltet. Sie wird auch Ihren Tannenbaum besonders hübsch dekorieren. Die schneeweiße Kugel hat einen Durchmesser von ca. 8 cm, wird mundgeblasen und schließlich von Hand so reizend bemalt. So erhalten Sie immer ein Unikat. Sie können sich gerne bei uns noch viele weitere handgefertigte Kugeln für den Weihnachtsbaum bei uns ansehen und bestellen, die aus der Manufaktur »Gablonzer Glaskunst« stammen. Die Christbaumkugeln und Weihnachtsbaumanhänger werden dort heute - wie vor 150 Jahren - aus hohl geblasenen Perlen gefertigt. Jedes einzelne Objekt ist in all seinen Herstellungsstufen von Hand gefertigt. Dabei orientieren sich die Designer der Glashütte an historischen Originalen. Hat der Glasbläser die Kugel fertiggestellt, übergibt er sie an die Kollegen, die nun jedes Glas per Hand bemalen und vollenden. »Gablonzer Glaskunst«-Christbaumschmuck wird mittlerweile unter Kennern hoch geschätzt und gilt als begehrtes Sammlerobjekt.

    Preis: 19.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Weihnachtskugel »Krippenszene«. . Gablonzer Glaskunst
    Weihnachtskugel »Krippenszene«. . Gablonzer Glaskunst

    Diese goldbemalte, besonders große Weihnachtskugel »Krippenszene« ist in der Tradition der Gablonzer Glashütten im österreichischen Enns bei Linz hergestellt worden. Die Herstellung dieses Christbaumschmucks hat in Gablonz (heute Tschechien) eine Jahrhunderte alte Tradition. Um das Jahr 1550 begannen Schmuckhersteller und Glasbläser sich in dieser Region niederzulassen. So entstanden die ersten Glashütten und daraus wiederum die Glasschleifereien. In der kargen Gegend des Riesen- und Isergebirges mit dem Handelsplatz Gablonz, wo es außer den Glashütten keine weiteren Erwerbsquellen gab, hielten die dort wohnenden Menschen Ausschau nach Arbeitsmöglichkeiten die sich im Hause verrichten ließen. Es entstand eine große Heimindustrie. Die Christbaumkugeln und Weihnachtsbaumanhänger werden heute - wie vor 150 Jahren - aus hohl geblasenen Perlen gefertigt. Jedes einzelne Objekt ist in all seinen Herstellungsstufen von Hand gefertigt. Dabei orientieren sich die Designer der Glashütte an historischen Originalen. Hat der Glasbläser die Kugel fertiggestellt, übergibt er sie an die Kollegen, die nun jedes Glas per Hand bemalen und vollenden. Gablonzer Christbaumschmuck wird mittlerweile unter Kennern hoch geschätzt und gilt als begehrtes Sammlerobjekt. Schauen Sie sich deshalb gerne die weiteren Glasobjekte - Kugeln und Vögel - hier bei uns im Onlineshop an.

    Preis: 19.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Weihnachtskugel »Tannenbäumchen«. . Gablonzer Glaskunst
    Weihnachtskugel »Tannenbäumchen«. . Gablonzer Glaskunst

    Ein schwungvoll gezeichneter Weihnachtsbaum in glitzerndem Grün und mit roten »Kugeln« behängt ziert diese handgefertigte Weihnachtskugel »Tannenbäumchen«. Der wundervolle Schmuck für die Advents- und Weihnachtszeit wird von österreichischen Glasbläsern und ihren malenden Kolleginnen und Kollegen hergestellt. Die Christbaumkugeln und Weihnachtsbaumanhänger werden heute - wie vor 150 Jahren - aus hohl geblasenen Perlen gefertigt. Jedes einzelne Objekt der »Gablonzer Glaskunst« ist in all seinen Herstellungsstufen von Hand gefertigt. Dabei orientieren sich die Designer der Glashütte an historischen Originalen. Hat der Glasbläser die Kugel fertiggestellt, übergibt er sie an die Kunstmalerinnen und -maler, die nun jedes Glas per Hand bemalen und vollenden. »Gablonzer Glaskunst«-Christbaumschmuck wird mittlerweile unter Kennern hoch geschätzt und gilt als begehrtes Sammlerobjekt. Schauen Sie sich deshalb gerne die weiteren Glasobjekte - Kugeln und Vögel - hier bei uns im Onlineshop an.

    Preis: 19.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Weihnachtskugel »Grüner Vogel«. . Gablonzer Glaskunst
    Weihnachtskugel »Grüner Vogel«. . Gablonzer Glaskunst

    Gablonzer Christbaumschmuck ist weltweit berühmt! Und auch diese Weihnachtskugel »Grüner Vogel« zeigt erneut, wie besonders und wie detailreich die Kunsthandwerker der »Gablonzer Glaskunst« ihre zauberhaften Glaskugeln bemalen - jede einzelne von Hand. Die Weihnachtbaum-Dekoration wurde in der Tradition der Gablonzer Glashütten im österreichischen Enns bei Linz hergestellt, wo die Herstellung von Christbaumschmuck eine Jahrhunderte alte Tradition hat. Die Christbaumkugeln und Weihnachtsbaumanhänger werden heute - wie vor 150 Jahren - aus hohl geblasenen Perlen gefertigt. Jedes einzelne Objekt ist in all seinen Herstellungsstufen von Hand gefertigt. Dabei orientieren sich die Designer der Glashütte an historischen Originalen. Hat der Glasbläser die Kugel fertiggestellt, übergibt er sie an die Kollegen, die nun jedes Glas per Hand bemalen und vollenden. Gablonzer Christbaumschmuck wird mittlerweile unter Kennern hoch geschätzt und gilt als begehrtes Sammlerobjekt. Schauen Sie sich deshalb gerne die weiteren Glasobjekte - Kugeln und Vögel - hier bei uns im Onlineshop an.

    Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie werden Buchstaben und Formen in der Glaskunst dargestellt?

    Buchstaben und Formen werden in der Glaskunst durch Schneiden, Gravieren oder Sandstrahlen in das Glas eingearbeitet. Alternativ können sie auch durch das Auftragen von Farben oder Emaille auf das Glas dargestellt werden. Oftmals werden auch spezielle Techniken wie das Fusing oder das Schmelzen von Glas verwendet, um Buchstaben und Formen zu kreieren.

  • Welche Techniken und Materialien werden in der traditionellen Glasmanufaktur verwendet, um handgefertigte Glaskunst herzustellen?

    In traditionellen Glasmanufakturen werden Techniken wie das Glasblasen, Schleifen, Gravieren und Färben verwendet. Materialien wie Quarzsand, Soda, Kalk und verschiedene Metalloxide werden geschmolzen und geformt, um kunstvolle Glasobjekte herzustellen. Jedes Stück wird von Hand gefertigt und ist ein Unikat.

  • Welche Arten von Glaskunst werden im Handel am häufigsten nachgefragt und welche Faktoren beeinflussen den Preis von handgefertigten Glaskunstwerken?

    Die am häufigsten nachgefragten Arten von Glaskunst im Handel sind handgefertigte Vasen, Schalen und Skulpturen. Der Preis von handgefertigten Glaskunstwerken wird hauptsächlich von der Komplexität des Designs, der Größe des Werkes und der Bekanntheit des Künstlers beeinflusst. Zudem spielen auch die verwendeten Materialien und die Techniken, die bei der Herstellung verwendet werden, eine Rolle bei der Preisgestaltung.

  • Was sind die unterschiedlichen Techniken, die bei der Herstellung von Glaskunst angewendet werden, und wie beeinflussen sie das Endergebnis?

    Die verschiedenen Techniken bei der Herstellung von Glaskunst umfassen unter anderem das Blasen, Schmelzen, Schneiden und Gravieren von Glas. Jede Technik hat einen einzigartigen Einfluss auf das Endergebnis, indem sie die Form, Textur und Farbe des Glases beeinflusst. Durch die Kombination verschiedener Techniken können komplexe und einzigartige Glaskunstwerke geschaffen werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Glaskunst:


  • Weihnachtskugel »Winterwelt«, weinrot. . Gablonzer Glaskunst
    Weihnachtskugel »Winterwelt«, weinrot. . Gablonzer Glaskunst

    Gablonzer Christbaumschmuck ist weltweit berühmt! Denn diese mit so viele Liebe zum Detail und von Hand gefertigten Glasobjekte verzaubern Menschen in allen Ländern. Auch diese weinrote Weihnachtskugel »Winterwelt« ist in der Tradition der Gablonzer Glashütten im österreichischen Enns bei Linz hergestellt worden. Die Herstellung dieses Christbaumschmucks hat in Gablonz (heute Tschechien) eine Jahrhunderte alte Tradition. Um das Jahr 1550 begannen Schmuckhersteller und Glasbläser sich in dieser Region niederzulassen. So entstanden die ersten Glashütten und daraus wiederum die Glasschleifereien. In der kargen Gegend des Riesen- und Isergebirges mit dem Handelsplatz Gablonz, wo es außer den Glashütten keine weiteren Erwerbsquellen gab, hielten die dort wohnenden Menschen Ausschau nach Arbeitsmöglichkeiten die sich im Hause verrichten ließen. Es entstand eine große Heimindustrie. Die Christbaumkugeln und Weihnachtsbaumanhänger werden heute - wie vor 150 Jahren - aus hohl geblasenen Perlen gefertigt. Jedes einzelne Objekt ist in all seinen Herstellungsstufen von Hand gefertigt. Dabei orientieren sich die Designer der Glashütte an historischen Originalen. Hat der Glasbläser die Kugel fertiggestellt, übergibt er sie an die Kollegen, die nun jedes Glas per Hand bemalen und vollenden. Gablonzer Christbaumschmuck wird mittlerweile unter Kennern hoch geschätzt und gilt als begehrtes Sammlerobjekt. Schauen Sie sich deshalb gerne die weiteren Glasobjekte - Kugeln und Vögel - hier bei uns im Onlineshop an.

    Preis: 19.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Weihnachtskugel für Teelicht. . Gablonzer Glaskunst
    Weihnachtskugel für Teelicht. . Gablonzer Glaskunst

    Zauberhaft aus Glas gefertigt, filigran und detailreich bemalt - so wird diese Weihnachtskugel für ein Teelicht zu Ihnen kommen. Und schon kann die Weihnachtszeit beginnen! Diese ungewöhnliche »Christbaumkugel« hängen Sie nicht in einen Tannenbaum, sondern ganz einfach an den mitgelieferten Metallständer. Die offene Kugel kann in der Mitte ein Teelicht aufnehmen und schon leuchtet die winterliche Landschaft ganz herrlich in Rotönen. Das Weiß der Glaskugel ist matt, die Handbemalung sogar mit feinen Glitzereffekten aufgetragen. Wir haben diese neue Weihnachtsdekoration aus Österreich, aus Enns, wo die Künstler der »Gablonzer Glaskunst« uns und unsere Kunden seit vielen Jahren von ihren wunderschönen Objekten, Baumkugeln, Vasen und Glasvögeln überzeugen. Wussten Sie eigentlich, dass das Vorbild der Christbaumkugel der echte Apfel war, der zu Beginn der Christbaum-Traditionen in die Zweige gehängt wurde? Die Kugelform gilt als Zeichen der Vollkommenheit und Göttlichkeit.

    Preis: 44.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Pfau mit Feder. . Gablonzer Glaskunst
    Pfau mit Feder. . Gablonzer Glaskunst

    Die Herstellung der Gablonzer Glaskunst hat eine lange Tradition. Wie vor 150 Jahren wird die Glasdekoration noch heute aus den typischen hohl geblasenen Perlen gefertigt. Jedes Objekt ist ein Unikat. Es wird von Hand gefertigt und bemalt. Gablonzer Glaskunst gefällt nicht nur durch die Vielfältigkeit ihrer Figuren, sondern auch durch seine filigran wirkende Verarbeitung und ist mittlerweile unter Kennern hoch geschätzt und gilt als begehrtes Sammlerobjekt. Dieser wunderschön grün-gelb schimmernde Pfau mit typischer Pfauenfeder ist in jeder Dekoration ein Hingucker.

    Preis: 29.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Fasan mit Feder. . Gablonzer Glaskunst
    Fasan mit Feder. . Gablonzer Glaskunst

    Aus Feld und Wiese in Ihr Zuhause! Glasfiguren haben eine lange Tradition. Wie vor 150 Jahren wird die Gablonzer Glasdekoration noch heute aus den typischen hohl geblasenen Perlen gefertigt. Jedes Objekt ist ein Unikat. Es wird von Hand gefertigt und bemalt. Gablonzer Glaskunst gefällt nicht nur durch die Vielfältigkeit ihrer Figuren, sondern auch durch seine filigran wirkende Verarbeitung und ist mittlerweile unter Kennern hoch geschätzt und gilt als begehrtes Sammlerobjekt. Dieser wunderschöne Fasan mit Feder ist mit seiner edlen Färbung ein tolles Geschenk für jeden Naturliebhaber.

    Preis: 29.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Was sind effektive und umweltfreundliche Methoden, um Fenster und Spiegel mit Glasreiniger zu reinigen?

    Effektive und umweltfreundliche Methoden zur Reinigung von Fenstern und Spiegeln mit Glasreiniger sind das Verwenden von wiederverwendbaren Mikrofasertüchern anstelle von Papierhandtüchern, das Mischen von selbstgemachtem Glasreiniger mit Essig und Wasser und das Vermeiden von übermäßigem Einsatz von Reinigungsmitteln, um Umweltbelastungen zu reduzieren.

  • Wie kann man Glaskunst in der eigenen Wohnung stilvoll präsentieren? Was sind die verschiedenen Techniken, die bei der Herstellung von Glaskunstwerken verwendet werden?

    Um Glaskunst in der eigenen Wohnung stilvoll zu präsentieren, kann man sie in einem gut beleuchteten Bereich platzieren, um die Schönheit des Glases hervorzuheben. Zudem kann man Glaskunstwerke in Gruppen oder als Einzelstücke an strategischen Stellen platzieren, um einen Blickfang zu schaffen. Bei der Herstellung von Glaskunstwerken werden Techniken wie Glasblasen, Schmelzen, Schneiden und Gravieren verwendet, um einzigartige und kunstvolle Stücke zu schaffen.

  • Welche verschiedenen Techniken werden bei der Herstellung von Glaskunstwerken angewendet und welche Materialien kommen zum Einsatz? Was sind die häufigsten Motive in der Glaskunst und wie beeinflusst die Transparenz des Materials die Gestaltung?

    Bei der Herstellung von Glaskunstwerken werden Techniken wie Glasblasen, Schmelzen, Schleifen und Gravieren angewendet. Materialien wie Quarzsand, Soda, Kalk und Farbpigmente werden verwendet. Häufige Motive in der Glaskunst sind Blumen, Tiere, abstrakte Formen und geometrische Muster. Die Transparenz des Materials ermöglicht Lichtspiele und Schatteneffekte, die die Gestaltung von Glaskunstwerken beeinflussen.

  • Wie reinigt man effektiv Fensterscheiben und Spiegel mit Hilfe von hausgemachten Glasreiniger?

    Um hausgemachten Glasreiniger herzustellen, mische einfach 1 Teil Essig mit 1 Teil Wasser in einer Sprühflasche. Sprühe die Mischung auf die Fensterscheiben oder Spiegel und wische sie mit einem sauberen Mikrofasertuch ab, um Schmutz und Streifen zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken kann auch ein Schuss Spülmittel hinzugefügt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.